Das Deckblatt des Klimaschutzkonzepts auf hellgrünem Untergrund.

Ein Klimaschutz-Konzept für Kultur

Kultur und Klimaschutz zusammenzubringen ist das Ziel des bundesweit einzigartigen Projektes „KulturKlimaschutz – wissen – handeln – vermitteln“, bei dem das Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester, das Nordkolleg Rendsburg, die Volkshochschule Rendsburger Ring, die Rendsburger Musikschule und die Landesmuseen Schleswig-Holstein als Konsortium gemeinsam ein modulares und modellhaftes Klimaschutzkonzept erstellt haben, das bundesweit auch auf andere Kultureinrichtungen übertragbar ist.

KONZERT-HIGHLIGHT IM APRIL

STURM lautet der Titel des 6. SINFONIEKONZERTS, in dem das Orchester unter der Leitung des 1. Kapellmeisters Sergi Roca Bru in Schleswig, Flensburg, Rendsburg und Brunsbüttel spielt. Solistin im Klavierkonzert von Florence Price ist die vielfach preisgekrönte amerikanische Pianistin Claire Huangci.

Titelbild des Podcasts Statt Kantine, es zeigt eine weiße Tasse mit aufgesetzten Kopfhörern vor dem Logo des Landestheaters

… Statt Kantine – Theaterpodcast

Seien Sie einmal im Monat dabei, wenn sich Generalintendantin Dr. Ute Lemm mit Kolleginnen, Kollegen und Gästen zum virtuellen Kantinengespräch im Landestheater trifft. Am 18. März 1990 fanden die letzten Wahlen zur Volkskammer der DDR statt. Ziemlich genau 35 Jahre später unterhält sich Dr. Ute Lemm mit der Bratschistin Kristina Engel-Jäckle, dem Schauspieler René Rollin und dem Leiter der Beleuchtungsabteilung Flensburg, Constantin Hein unter anderem über die Wendezeit in der DDR, denn alle vier haben den Herbst 1989 als DDR-Bürger*innen erlebt.

Bunte Sprechblasen auf rotem Hintergrund

DIE WUNSCHKABINE KOMMT!

Rendsburgs wildgewordene Wünschetruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht herauszufinden, was die Stadt und ihre Menschen bewegt, wonach sie sich sehnen, worauf sie hoffen und was sie vermissen. Die WUNSCHKABINE geht ab dem 21. März in Rendsburg auf Tour – kommen Sie unbedingt mit Ihren Wünschen vorbei!