Die anhaltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben schon seit Beginn der Spielzeit umfangreiche Auswirkungen auf den Spielplan 2020|2021 – es gibt eine Reihe von Veränderungen gegenüber den im Spielzeitheft angekündigten Produktionen. Vor allem das Musiktheater ist aufgrund der Abstandsregeln betroffen – und auch in den anderen Sparten müssen Produktionen, Termine und Spielorte immer wieder neu geplant werden.
Durch den erneuten Lockdown im November, Dezember und Januar mussten und müssen zahlreiche Premieren verschoben werden. Die neuen Premierentermine finden Sie so bald wie möglich unter Tickets buchen & Spielplan bzw. auf den jeweiligen Stückseiten.
Lesen Sie hier einen Überblick über die weiteren Änderungen nach Sparten sortiert:
Im Musiktheater wird statt TOSCA der Operndoppelabend DER SCHAUSPIELDIREKTOR / DIE MATRONE VON EPHESUS von Wolfgang Amadeus Mozart / Charles Dibdin auf dem Spielplan stehen – allerdings erst ab Anfang 2021. Sowohl DIE LUSTIGEN NIBELUNGEN (Premiere sollte im März 2021 sein) als auch das aufgrund von Abstandsregeln geplante Ersatzstück DIE STUMME SERENADE, eine Operette von Erich Wolfgang Korngold, müssen in die Spielzeit 2020|2021 verschoben werden. Auch DIE VERKAUFTE BRAUT kommt erst in der nächsten Saison, und da die Operette FRÜHLING für die Kleine Bühne in Flensburg geplant war, wird auch diese Produktion wegen der nicht zu erwartenden Aufhebung der Abstandsregeln in die Spielzeit 2021|2022 verlegt. Die Premieren von XERXES und OPERETTENGOLD sind auf Anfang 2021 verschoben.
Beide Produktionen, die im Ballett geplant waren, können in dieser Spielzeit nicht gezeigt werden. Anstelle des MOZART-REQUIEM hatte Ende Oktober ZUSAMMEN mit Musik von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Gideon Klein und Mieczysław Weinberg Premiere. Für DER KARNEVAL DER TIERE plant Ballettdirektor Emil Wedervang Bruland ab Frühling 2021 ein Familienballett mit dem Titel DES KAISERS NEUE KLEIDER.
Im Schauspiel wurde WIE IM HIMMEL verschoben und die Spielzeit stattdessen erfolgreich mit GLÜCKLICHE ZEITEN von Alan Ayckbourn eröffnet. Die für die Kammerspiele und Kleine Bühne geplanten Inszenierungen DER KREDIT und FRAU MÜLLER MUSS WEG werden in den großen Häusern zu sehen sein. Zusätzlich wurde Patrick Süskinds DER KONTRABASS in den Spielplan aufgenommen. Für DER KÖNIG DER HERZEN (geplant für November 2020) wird Henrik Ibsens NORA auf dem Spielplan stehen. Die Premieren von NORA, FRAU MÜLLER MUSS WEG, ALLE MEINE SÖHNE und DER LEIBARZT, SEIN KÖNIG UND BEIDER FRAU werden noch in der aktuellen Spielzeit statfinden. Neue Premierentermine stehen allerdings noch nicht fest. EXTRAWURST und ODYSSEUS MEERUMSCHLUNGEN werden in der Spielzeit 2021|2022, ROMEO UND JULIA erst in der Spielzeit 2022|2023 gezeigt.
Im Kinder- und Jugendtheater konnten vorübergehend Stücke in und für Schulen gespielt werden – ab dem 14. Dezember ist das leider nicht mehr möglich. Das Weihnachtsmärchen ALADIN UND DIE WUNDERLAMPE musste in dieser Spielzeit entfallen, dafür wurde OX & ESEL als mobile Produktion ausschließlich für Schulen gespielt. Das Klassenzimmerstück 45 MIN. NETZLOS feierte Anfang Dezember seine Uraufführung, und auch DAS HEIMATKLEID wird als Wiederaufnahme in Schulen gespielt. Leider gilt dies nicht für das geplante Ballett-Klassenzimmerstück ADNA IST NEU, das in die kommende Saison verschoben wird. Die mobile Produktion ROBINSON & CRUSOE wird abhängig von der Entwicklung in der weiteren Spielzeit geprüft.
Im Puppentheater wurde die Premiere von EIN WUNSCH FÜR RUDI von der TraumInsel ins Slesvighus in Schleswig und an anderen Spielorten von den kleinen auf die großen Bühnen verlegt. DIE PRINZESSIN AUF DER ERBSE wird voraussichtlich ab Frühling 2021 auf dem Spielplan stehen. Die Premiere von DR. BRUMM GEHT WANDERN sowie Uraufführung der für Erwachsene vorgesehenen Kriminalkomödie HERINGSTAGE werden verschoben.
Auch die Sinfoniekonzerte sind von Änderungen betroffen bezüglich Solisten und Spielstätten. Die jeweils aktuellen Programme finden Sie unter dem Menüpunkt SPARTEN – und hier im Bereich KONZERT. Das 7. SINFONIEKONZERT kann nicht in Kooperation mit dem Sønderjyllands Symfoniorkester stattfinden, ein alternatives Programm wird derzeit gesucht.
Bei den Spielplan-Extras entnehmen Sie bitte aktuelle Spielorte dieser Website. Lesungen, Einführungen und Liederabende, die für die Theaterfoyers oder kleinen Bühnen vorgesehen waren, werden zum Teil an andere Orte verlegt. Die Produktion AUF DEM WASSER ZU SINGEN (geplant ab Dezember 2020) wird zu einem späteren Zeitpunkt zu erleben sein. Die für Februar 2021 geplante Premiere von WHO SHOT THE SHERRIF? der Rendsburger Raum-Stadt-Spieler wird voraussichtlich im Mai 2021 stattfinden. Bedauerlicherweise müssen die BÜHNENBÄLLE im Februar 2021 in Flensburg und im März 2021 in Rendsburg ersatzlos abgesagt werden.
Weitere Änderungen können abhängig von den offiziellen Vorgaben folgen – alle Stücke, alle Konzerte und alle weiteren Veranstaltungen werden immer wieder aufs Neue mit Blick auf die Gesundheit und das Wohlergehen der Künstler*innen und des Publikums geprüft.