Die Theaterpädagogik des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters hat auch während der Pandemie keine Zeit auszuruhen. Zahlreiche Aktivitäten sind in den digitalen Raum verlegt – und es besteht eine ungebrochene Nachfrage bei Schulen, Kindergärten sowie im universitären Bereich nach der Zusammenarbeit mit dem Landestheater.
Seit Jahren arbeitet das Landestheater eng mit Kooperationsschulen im gesamten Spielgebiet zusammen, und als jüngstes Mitglied der „Kooperationsfamilie“ kam an diesem Montag die Neue Waldorfschule Rendsburg dazu. Dort soll das Fach „Darstellendes Spiel“ eines der Profile für die Oberstufe werden. Den Vertrag unterzeichneten Generalintendantin Dr. Ute Lemm und Schulleiterin Stefanie Lankau-Stolte.
Seit Anfang der aktuellen Spielzeit wurden vier weitere Kooperationsvereinbarungen mit Schulen geschlossen: mit der Gemeinschaftsschule Meldorf, der Kurt-Tucholsky-Schule in Flensburg, der Beruflichen Schule des Kreises Nordfriesland in Niebüll und dem Gymnasium Heide-Ost. Das Foto zeigt in Heide von links den Lehrer für Darstellendes Spiel (DS) Matthias Duncker, die Leitende Theaterpädagogin Masae Nomura, Schulleiter Gerhard Thomas, DS-Lehrerin Simone Marx und Ute Lemm.
Kurz vor Vertragsunterzeichnung stehen darüber hinaus die Grundschule Nobiskrug in Rendsburg und mit der Kita Farbklecks in Büdelsdorf der erste Kooperationskindergarten!
Die bereits erfolgreich etablierte Zusammenarbeit mit der Europa-Universität Flensburg wurde überarbeitet und erweitert: Dort wird ab dem Wintersemester 2021 Darstellendes Spiel als grundständiges Studium für das Lehramt angeboten – die EUF ist damit bundesweit eine der ersten Universitäten, die auf die Einrichtung des Faches Theater an Schulen reagiert! Das Landestheater hilft den Studierenden, praktische Erfahrungen zu sammeln.