Hyun Chu, geboren in Hamburg, studierte zunächst an der Freien Universität Berlin Kunstgeschichte, Musik- und Theaterwissenschaft, später an der Fachhochschule Mainz Architektur und Innenarchitektur mit dem Schwerpunkt Szenographie.
Seit 2004 ist Hyun Chu als freischaffende Bühnenbildnerin im deutschsprachigen Raum sowohl im Musiktheater als auch im Sprechtheater tätig. Ihre bisherigen Arbeiten führten sie unter anderem an das Stadttheater Bern, Luzerner Theater, Theater Basel, Theater am Neumarkt in Zürich, Mecklenburgische Staatstheater Schwerin, Theater Baden-Baden, Staatstheater Kassel, Schauspiel Essen, Thalia Theater Hamburg, Maxim Gorki Theater Berlin, Schauspiel Frankfurt, Oper Köln, Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen, Volkstheater Wien, Theater in der Josefstadt und an die Wiener Staatsoper.
Bereits in den ersten Jahren ihrer freischaffenden Tätigkeit wurden Produktionen zu Gastspielen, Theatertagen und Festivals eingeladen. In den darauffolgenden Jahren kamen Koproduktionen, überwiegend mit Uraufführungen wie auch mit Erstaufführungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz hinzu, dazu zählen unter anderem 2009 MONDSCHEINER [UA] von Andri Beyeler am Theater am Kirchplatz in Liechtenstein, sowie 2010 die Konzertoper in 2 Akten von Hans Werner Henze PHAEDRA [SE] beim KKL Lucerne Festival.
Im Jahr 2008 erhielt sie in der Kategorie Beste Ausstattung für ihr Bühnenbild zu Goethes CLAVIGO am Volkstheater Wien eine Nominierung für den Nestroy-Preis in Wien.
Sie verantwortete mehrere Bühnenbilder wie beispielsweise die Österreichische Erstaufführung von ANNA KARENINA und DIE PRÄSIDENTINNEN am Volkstheater Wien, welche 2013 und 2014 mit dem Dorothea-Neff-Preis in der Kategorie Beste Regie ausgezeichnet wurden.
Die Ballettproduktion ZUSAMMEN war in der letzten Spielzeit ihre erste Arbeit als Bühnenbildnerin unter der neuen Intendanz am Schleswig-Holsteinischen Landestheater.