Der charismatische, in Malaysia geborene Dirigent Harish Shankar erfreut sich einer ständig wachsenden Präsenz auf den Konzertpodien weltweit. Er ist derzeit 1. Kapellmeister am Meininger Staatstheater. Zuvor war er unter anderem 1. Kapellmeister am Theater & Philharmonischen Orchester Vorpommern und Hausdirigent des Malaysian Philharmonic Orchestra. Gerühmt für sein feingeschliffenes Können und leidenschaftliches Dirigieren, gehörte Harish Shankar zu den Preisträgern des International Jorma Panula Conducting Competition 2015.
In dieser Spielzeit debütiert er mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra und den Mannheimer Philharmonikern und kehrt mit dem Bridges-Kammerorchester an die Alte Oper in Frankfurt zurück. Außerdem dirigiert er DIE ZAUBERFLÖTE, DER FLIEGENDE HOLLÄNDER, TANNHÄUSER, SALOME, DIE TOTE STADT und DER GRAF VON MONTE CHRISTO am Meininger Staatstheater.
Zu den Highlights der letzten Spielzeiten gehören Debüts mit dem Kärntner Sinfonieorchester Klagenfurt, Royal Philharmonic Orchestra, Royal Scottish National Orchestra in Glasgow, dem Orchestra and Chorus of Opera North, dem City of Birmingham Symphony Orchestra, The Hallé, BBC Philharmonic und Bournemouth Symphony Orchestra in Großbritannien, dem Philharmonischen Orchester Erfurt, Orchestre Philharmonique Royal de Liège sowie die erneute Zusammenarbeit mit den Düsseldorfer Symphonikern und dem Bridges-Kammerorchester in Frankfurt. Unter seinen Opernengagements finden sich Gounods ROMÉO ET JULIETTE am Theater Aachen, Bizets CARMEN und THE SOUND OF MUSIC am Meininger Staatstheater, Mozarts COSÌ FAN TUTTE am Staatstheater am Gärtnerplatz in München, NABUCCO am Theater Erfurt sowie Bizets CARMEN am Landestheater Coburg, eine Reihe von Sinfoniekonzerten mit dem Philharmonischen Orchester Vorpommern in Stralsund und Greifswald und Vorstellungen von LA BOHÈME am Stadttheater Bremerhaven. Harish Shankar leitete zudem das Abschlusskonzert des Cantiere International Arts Festival 2017 in Montepulciano und Vorstellungen in Kuala Lumpur sowohl mit dem Malaysian Philharmonic als auch dem Malaysian Youth Philharmonic Orchester. Weitere Auftritte waren untern anderem mit der Manchester Camerata, dem Karlovy Vary Symphony Orchestra, North Czech Philharmonic, der Jenaer Philharmonie, Staatsphilharmonie Braunschweig, dem Orquesta Sinfónica de Trujillo, Vaasa City Orchestra und Jyväskylä Sinfonia.
Als Dirigierassistent hat er eng mit einer Reihe renommierter Dirigenten zusammengearbeitet, darunter Sir Andrew Davis, Vasily Petrenko, Eckehard Stier und Juanjo Mena, und er arbeitete mit den Orchestern BBC Philharmonic, Royal Liverpool Philharmonic und Auckland Philharmonia. Nach seinem Abschluss in Dirigieren an der angesehenen Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar (unter der Leitung von Professor Gunter Kahlert) zählte Harish Shankar Paavo Järvi, Clark Rundell und Mark Heron zu seinen Mentoren und besuchte Meisterklassen von Nicolás Pasquet, Leonid Grin und Mark Stringer.
Harish Shankar ist starker Verfechter von musikalischer Erziehung; so führten seine frühen Studien bei Maestro Eiji Oue anschließend zu einer Einladung, das Orchester des preisgekrönten El Sistema-Projekts in Peru zu leiten. Während seines Engagements bei El Sistema dirigierte er eine Reihe von klassischen Konzerten und Cross-over-Projekten mit dem Ziel, eine wachsende Szene für klassische Musik zu etablieren und Kinder aus allen Gesellschaftsschichten durch die Musik zusammenzubringen.