Julia Gollner, Harfe

Julia Gollner ist seit 2015 Soloharfenistin des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters und Sinfonieorchesters.

Sie gastierte u.a. im Grazer Philharmonischen Orchester unter Andris Nelsons, am Landestheater Innsbruck, im nationalen polnischen Rundfunkorchester, im Sønderjyllands Symfoniorkester, in Kopenhagen, Kiel und Lübeck. Mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt/Oder trat sie mehrfach im Rahmen der Bayreuther Festspiele auf. 2008 und 2012 war sie Harfenistin im Orchester des Schleswig-Holstein Musikfestivals unter Herbert Blomstedt, Christoph Eschenbach oder Andres Orozco-Estrada.

Neben ihrer großen Leidenschaft als Orchesterharfenistin sind ihr auch die Kammermusik sowie das Zusammenwirken mit Literatur, Tanz oder Malerei künstlerische Freuden und Anliegen. So spielt und moderiert sie eigene Soloprogramme zu musikalisch-thematischen Schwerpunkten, nahm eine CD mit Harfenmusik zu Gedichten von R. M. Rilke auf und tritt auch an durchaus ungewöhnlichen Orten wie einer Wasserwerkshalle oder einem Planetarium auf.

Die österreichische Harfenistin wurde mehrfach mit 1. Preisen beim Jugendmusikwettbewerb „Prima la musica“ sowie einem 2. Preis beim internationalen Harfenwettbewerb der Franz Josef Reinl-Stiftung in Wien 2008 und dem „John Sebastian Morley Prize for Progress“ in England 2010 ausgezeichnet.

Im Alter von elf Jahren begann die gebürtige Grazerin, neben dem Unterricht auf der Sopran- und Altblockflöte auch Harfe zu spielen, und wurde mit 13 Jahren als außerordentliche Studentin in die Klasse von Christine Heger an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz aufgenommen. Es folgte ein Konzertfachstudium für Harfe an der Hochschule für Musik und Theater in München und der Universität Mozarteum Salzburg bei Prof. Helga Storck sowie bei Sarah O‘Brien und Stephen Fitzpatrick.

Nach Abschluss des Masterstudiums mit Auszeichnung studierte Julia Gollner für zwei weitere Jahre bei Prof. Storck in Katowice (Polen). Darüber hinaus erweiterte sie ihre Ausbildung auf internationalen Kursen für klassische Konzertharfe (u. a. bei Letizia Belmondo, Isabelle Moretti und Elisabeth Fontan-Binoche) aber auch für Jazz- und Barockharfen.

In der aktuellen Spielzeit:

Foto: foto s.c.