Roland Böer*

Roland Böer war bis 2020 künstlerischer und musikalischer Leiter des Cantiere Internazionale d’Arte di Montepulciano. Bis 2019 war er Erster Gastdirigent des Mikhailovsky-Theaters Sankt Petersburg. Er gastierte an führenden internationalen Opernhäusern wie dem Teatro alla Scala, dem Royal Opera House London, der Deutschen und der Komischen Oper Berlin, der Opéra du Rhin Straßburg und der Wiener Volksoper, den Königlichen Opernhäusern Stockholm und Kopenhagen, der Polnischen Staatsoper Warschau, dem Tschechischen Nationaltheater Prag und dem New National Theatre Tokyo. Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet ihn mit der Opéra de Nice und der Oper Frankfurt. Als Konzertdirigent leitete er das London Symphony und das Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, das Orchester des Maggio Musicale Fiorentino, das hr-Sinfonieorchester und das Münchner Rundfunkorchester, die Deutsche Radiophilharmonie und die Staatsphilharmonie Nürnberg.

Aufnahmen erfolgten mit dem Philharmonia Orchestra für EMI und OPERA RARA, dem BBC Scottish Symphony Orchestra und den Bamberger Symphonikern. Zuletzt erschien die Ersteinspielung des Sinfonischen Werks von Werner Richard Heymann bei RONDEAU. Roland Böer wurde vom Royal Northern College of Music in Manchester mit dem Congregation Award RNCM Fellow ausgezeichnet und ist Ehrenbürger der Stadt Montepulciano.

In der vergangenen Spielzeit leitete Roland Böer u. a. die Frankfurter Erstaufführung von AMADIGI an der Oper Frankfurt, das Eröffnungskonzert der Klaviertage Erl und ein Sinfoniekonzert der Accademia della Scala in Mailand. Am Staatstheater Nürnberg stand für eine Neuproduktion von L’ELISIR D’AMORE am Pult und übernahm dort kurzfristig die letzte Vorstellung von DER ROSENKAVALIER. Im Sommer dirigierte er EIN DEUTSCHES REQUIEM im Abschlusskonzert der Tiroler Festspiele Erl und zwei Sinfoniekonzerte des Haydn-Orchesters von Bozen und Trient und debütierte im Rahmen einer internationalen Fernsehproduktion erfolgreich beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin.

In der aktuellen Spielzeit 2022/2023 leitet er bereits zum zweiten Mal ein Konzert des Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchesters.

In der aktuellen Spielzeit:

Foto: Barbara Aumüller