Pauline Rinvet

Die französische Sängerin Pauline Rinvet, in der Bretagne geboren, erhielt schon früh Geigen- und Klavierunterricht und sammelte in verschiedenen Chören musikalische Erfahrungen.

Nach ihrem Abitur 2006 studierte sie Gesang am Conservatoire de Paris sowie Musik und Musikwissenschaften an der Universität Sorbonne. Beide Studienfächer schloss sie mit Auszeichnung ab. Im Rahmen ihres Gesangsstudiums war sie als Adele in „Die Fledermaus“ von Johann Strauß auf der Bühne des Théâtre du Châtelet Paris unter Leitung von Emmanuel Oriol zu erleben.

Später studierte sie in Leipzig an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy bei Kammersängerin Regina Werner-Dietrich und bei Prof. Caroline Stein. Es folgte ein Erasmus-Aufenthalt am Conservatoire National Supérieur de Musique Paris bei Prof. Elene Golgevit.

Ihr besonderes Interesse gilt dem Opernrepertoire und der Bühne. So stellte Pauline Rinvet diese Leidenschaft in ihrem Masterstudiengang Musiktheater / Operngesang an der Theaterakademie August Everding und der Hochschule für Musik und Theater München bei Prof. Lars Woldt in den Mittelpunkt und schloss diesen wiederum mit Auszeichnung ab.

An der Theaterakademie August Everding war Pauline Rinvet in verschiedenen Rollen zu erleben und sang u. a. die Partie „la Soeur“ in ARTASERSE von Hasse unter der Leitung von Michael Hofstetter in einer Inszenierung von Balazs Kovalik bei der Wiedereröffnung des Markgräflichen Opernhauses Bayreuth sowie im Theater Cuvilliers in München und im Müpa in Budapest. Des Weiteren konnte man sie als Tamiri in Sterkels Oper IL FARNACE unter Leitung von Joachim Tschiedel am Stadttheater Aschaffenburg oder mit der Partie der Cilla in DER EINGEBILDETE SOKRATES von Paisiello in der Reaktorhalle München unter Leitung von Maria Fitzgerald in einer Inszenierung von Rosamund Gilmore erleben.

2017 gab die Sopranistin ihr Rollendebüt als Königin der Nacht in Mozarts DIE ZAUBERFLÖTE am Staatstheater Nürnberg unter Leitung von Guido Rumstadt und in einer Inszenierung von Laura Scozzi. In der gleichen Spielzeit stand sie in der Partie der Perketta in UNDER THE OVERTURE von Ronald Kaehler und Jeremy Franklin Goodman unter Leitung von Liviu Petcu in einer Inszenierung von Nicole Claudia Weber auf der Bühne des Gärtnerplatztheaters München.

Zuletzt musizierte Pauline Rinvet mit dem Ensemble Barockin’ „la cantate Pan et Syrinx“ von Michel Pignolet Monteclair in der Hofkapelle der Münchner Residenz. Von 2016 bis 2020 war sie Teil des Festival Euroculture Pays en Gentiane und des Festival Lyrique en Tronçais.

Musikalische Inspiration erhielt sie bei Künstlern wie Alexia Cousin, Nathalie Spinosi, Susanne Manoff, Peter Berne, Donald Sulzen oder Margreet Honig sowie bei Meisterkursen mit Marc Minkowski, Jérôme Deschamps und Christiane Eda-Pierre, an der Opéra comique Paris und bei G. Uecker im Meisterkurs „What does cotemporary mean – Mozart und die Moderne“ im Rahmen des Programms ENOA.

Pauline Rinvet ist überdies zweifache Stipendiatin der Hasse Gesellschaft Bergedorf e. V.

Seit der Spielzeit 2020/2021 ist sie Mitglied im Musiktheater-Ensemble des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters.

Foto: A.T. Schaefer