Raffaela Lintl*

Raffaela Lintl war 2016-2020 festes Ensemblemitglied am Theater Magdeburg. Sie war dort u. a. als Rusalka, Desdemona (OTELLO), Liú (TURANDOT), erste Dame (DIE ZAUBERFLÖTE), Arminda (LA FINTA GIARDINIERA), Gretel (HÄNSEL UND GRETEL), Sylva Varescu (DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN), Gräfin Mariza und Gerhilde (DIE WALKÜRE) zu erleben.

Gastverträge führten die Sopranistin u. a. als Gerhilde (DIE WALKÜRE) an das Teatro di San Carlo in Neapel in einer Produktion von Federico Tiezzi und Juraj Valčuha und als erste Magd (DAPHNE) an die Staatsoper Hamburg in einer Produktion von Christoph Loy und Michael Boder.

Im Rahmen ihrer Konzerttätigkeit war sie Gast in zahlreichen wichtigen Sälen u. a. im Musikverein Wien, Gewandhaus zu Leipzig, Forbidden City Concert Hall in Peking, Laeiszhalle Hamburg, dem Regentenbau Bad Kissingen, den Dresdner Musikfestspielen und bei der norddeutschen Philharmonie in Rostock und arbeitete dort u. a. mit Alfred Eschwé, Anthony Hermus, David Stern, Christof Prick und Stefan Klingele.

Ihr Diplom erwarb Raffaela Lintl an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar. Während ihrer Hochschulzeit spielte Sie Fiordiligi (COSÌ FAN TUTTE), La Contessa (LE NOZZE DI FIGARO) und Micaela (CARMEN). Sie absolvierte Meisterkurse bei Brian Zeger, Brigitte Fassbaender, Francisco Araiza, Cheryl Studer und Gudrun Bär. Sie erreichte die Endrunde des Gesangswettbewerbs NEUE STIMMEN 2013, war Finalistin des Bundeswettbewerbs für Gesang 2014 und gab dort ihr Debüt an der deutschen Oper Berlin, gewann den zweiten und den Publikumspreis beim Maritim Gesangswettbewerb 2015, sowie den zweiten Preis in der Kategorie Lied beim 47. Internationalen Antonín Dvořák Gesangswettbewerb mit dem Pianisten Thomas Cadenbach (Semperoper) und ist Stipendiatin der Richard-Wagner-Stipendienstiftung 2014. 2013 sang sie die Vier letzten Lieder von Richard Strauss in der Weimarhalle mit dem Sinfonieorchester der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar unter der Leitung von Christian Thielemann.

In der Spielzeit 2015/2016 erwarb Sie einen Master an der Hochschule für Musik Lübeck und war Mitglied des Internationalen Opernelitestudios am Theater Lübeck, wo sie unter anderem als Gretel (HÄNSEL UND GRETEL) und als La voix de la tombe (LES CONTES D’HOFFMANN) zu erleben war.

In der Spielzeit 2021/2022 war sie zum ersten Mal als Gast am Schleswig-Holsteinischen Landestheater engagiert.

In der aktuellen Spielzeit:

Marie, Tochter von Krušina und Ludmila in DIE VERKAUFTE BRAUT

Foto: Simon Pauly