Seit 50 Jahren entwickelt das Schleswig-Holsteinische Landestheater neue Formate und Programmideen und bringt die Themen auf die Bühnen, die die klugen Köpfe hinter den Kulissen für relevant halten. Sie, unser Publikum, sind dabei stets als treue Begleiter*innen an unserer Seite; meist aus der sicheren Entfernung des Zuschauerraums.
Nach 50 Jahren drehen wir den Spieß um. Jetzt ist es an der Zeit, mitzugestalten. Wofür brauchen Sie eine Bühne? Welche Ideen, Anliegen und Problemfelder gehören endlich ins Scheinwerferlicht?
Wir laden alle Rendsburger*innen herzlich ein, dabei zu sein. Wir brauchen kreative Köpfe und solche, die es noch werden wollen, Tagträumer und Anpackerinnen, Konfliktvermittler und Ruhepole, Organisationstalente und Chaosbeherscherinnen, Theaterenthusiasten und Kulturpessimistinnen, Problemlöser und Fragenstellerinnen, junge Hüpfer und alte Hasen, die, die an allem zweifeln und die, die genau wissen, wie es geht. Kurzum: Alle, die den Mut haben, sich ein Jahr lang gemeinsam auf eine kreative Reise zu begeben.
Mit kreativen Methoden werden wir an Ihren Themen arbeiten und dabei sicherlich eine ganze Menge von- und übereinander lernen. Was wir am Ende der Spielzeit auf die Beine stellen werden? – Das finden wir gemeinsam heraus! Ein Theaterstück, eine Podiumsdiskussion, eine Stadtführung, ein Workshoptag, eine Broschüre oder etwas völlig anderes, mit dem zu Beginn noch niemand gerechnet hat? Alles ist möglich und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Der Auftakt für unser Projekt fand am 15. September im Rahmen des TAGS DER OFFENEN TÜR im Stadttheater Rendsburg statt. Derzeit finden regelmäßige Treffen statt, mittlerweile war Rendsburgs wildgewordene Wünschetruppe mit der WUNSCHKABINE unterwegs. Die Gruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht herauszufinden, was die Stadt und ihre Menschen bewegt, wonach sie sich sehnen, worauf sie hoffen und was sie vermissen. Was als EINE BÜHNE FÜR EUCH beim Tag der offenen Tür mit einer großen Vision begonnen hat, ist inzwischen zu einer Plattform für eure Wünsche geworden.
Eure Wünsche sind unsere Inspiration und in der großen Abschlusspräsentation am 5. Juli 2025 bringen wir sie als rauschendes Fest auf die Bühne des Stadttheaters und bis in den Zuschauerraum. Von den kleinen, privaten Wünschen bis zu den ganz großen, weltverändernden wird alles mit dabei sein. Aber Achtung: Nicht jeder Wunsch ist Trumpf und eine Erfüllungsgarantie bieten wir nicht. Was wir euch stattdessen garantieren können? Herzhaftes Lachen und atemloses Staunen über den Sinn und Unsinn des Wünschens und einen absolut einmaligen Abend, von dem ihr noch lange erzählen werdet.