5. KAMMERKONZERT

Gideon Klein (1919–1945) Streichtrio für Violine, Viola und Violoncello (1944) Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) Adagio und Menuett B-Dur für zwei Violinen und Violoncello KV 255 Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) Quintett Es-Dur für Horn, Violine, zwei Bratschen und Violoncello KV 407 Ethel Smyth (1858–1944) Trio d-Moll für Klavier, Violine und Violoncello (1880)

Details

NEUJAHRSKONZERT

Was mag das neue Jahr wohl für uns bereithalten? Da ist der Jahresbeginn ein guter Augenblick, für einen Moment unseren Träumen und Wünschen nachzugehen. Sergi Roca Bru zieht es zusammen mit dem Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchester und der Sopranistin Anna Avdalyan an exotische Orte und in unbekannte Welten. Kommen Sie mit, und erforschen Sie mit Gustav Holst…

Details

WINTERREISE

Seit seiner Entstehung vor beinahe 200 Jahren gilt Schuberts Liederzyklus „Winterreise” als einer der unangefochtenen Höhepunkte der Gattung. Nach „Die schöne Müllerin” war es das zweite Mal, dass der Komponist eine Gedichtsammlung von Wilhelm Müller vertonte und die Gedanken eines unglücklichen Liebenden auf Wanderschaft thematisierte. Die „Winterreise” begleitet das lyrische Ich vom Ende einer einst…

Details

8. SINFONIEKONZERT

Emilie Mayer (1812–1883) Sinfonie Nr. 7 f-Moll Dora Pejačević (1885–1923) „Liebeslied“ (Rainer Maria Rilke) op. 39 „Schmetterlingslieder“ (Karl Friedrich Henckell) op. 52 „Verwandlung“ (Karl Kraus) op. 37b SIE WÜNSCHEN – WIR SPIELEN! Als Besucher*in des 4. SINFONIEKONZERTS und des 5. SINFONIEKONZERTS haben Sie die Wahl! Stimmen Sie am Konzertabend vor Ort ab, welches der folgenden…

Details

7. SINFONIEKONZERT

Richard Wagner (1813–1883) Vorspiel zum ersten Aufzug der Oper LOHENGRIN Ernest Bloch (1885–1977) „Schelomo“ Hebräische Rhapsodie für Violoncello und Orchester B.39 Gustav Mahler (1860–1911) Sinfonie Nr. 1 Sinfonie D-Dur „Titan“

Details

6. SINFONIEKONZERT

Steven Tanoto (*1988) Zwei Auftragskompositionen für das Schleswig-Holsteinische Sinfonieorchester Ludwig van Beethoven (1770–1827) Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 Ludwig van Beethoven (1770–1827) Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36

Details

5. SINFONIEKONZERT

Ulvi Cemal Erkin (1906–1972) „Köçekçe“ Suite Peter Klohmann (*1986) „Identigration?“ Johanna-Leonore Dahlhoff (*1982) Concertino für Kammerorchester Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840–1893) Sinfonie Nr. 6 h-Moll „Pathétique“ op. 74 SIE WÜNSCHEN – WIR SPIELEN Als Besucher*in des 5. SINFONIEKONZERTS haben Sie die Wahl! Stimmen Sie am Konzertabend vor Ort ab, welches der folgenden Werke Sie im 8.…

Details

4. SINFONIEKONZERT

Nina Shekhar (*1995) „Lumina“ Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) Konzert A-Dur für Klarinette und Orchester KV 622 Judith Weir (*1954) „Still, Glowinig“ Jean Sibelius (1865–1957) Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43 SIE WÜNSCHEN – WIR SPIELEN Als Besucher*in des 4. SINFONIEKONZERTS haben Sie die Wahl! Stimmen Sie am Konzertabend vor Ort ab, welches der folgenden Werke…

Details

3. SINFONIEKONZERT

Winterzeit ist Kerzenzeit! Warmes Licht belebt das Weihnachtsfest genau wie auch das Chanukka-Fest, das in diesem Jahr vom 14. bis 22. Dezember zum 2189. Mal gefeiert wird. Avishay Shalom schlägt eine musikalische Brücke zwischen Traditionen und Bräuchen und bringt liebgewordene Weihnachtslieder und Melodien seiner israelischen Heimat zum Klingen.

2. SINFONIEKONZERT

Valerie Coleman (*1970) „Umoja“ Antonín Dvořák (1841–1904) Konzert h-Moll für Violoncello und Orchester op. 104 Béla Bartók (1881–1945) Konzert für Orchester Sz 116