Am 3. Juni 2023 laden die Theater der Region Dithmarschen bereits zum 12. Mal zur DITHMARSCHER THEATERNACHT ein.
Das 2010 auf Initiative des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters ins Leben gerufene Kulturereignis hat mittlerweile einen festen Platz in der Theaterlandschaft des Nordens und bietet ein buntes Programm, in dem ein Höhepunkt den nächsten jagt. Mit dabei sind wie immer: die meldorfer theatergruppe und das vhs theater heide.
Dieses Jahr wird erneut die Museumsinsel Lüttenheid zur Theaterbühne. Bis Mitternacht bieten die verschiedenen Ensembles Kultur zum Staunen, Nachdenken und Lachen. In der einmaligen Atmosphäre der Museumsinsel ist das Publikum eingeladen, den Aufführungen drinnen und draußen nicht nur zuzuschauen, sondern mitten im Geschehen dabei zu sein und auf Tuchfühlung mit den Theaterkünstler*innen und der Theaterkunst zu gehen.
Auf der atmosphärischen Bühne im Dachgeschoss wird Dr. Ute Lemm, Generalintendantin des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters, die Gäste begrüßen, und Sänger*innen des Musiktheaters eröffnen den Abend mit beschwingt-romantischen Operettenmelodien.
Auch die Mitglieder der Schauspielsparte zeigen ihr musikalisches Können und lassen die größten Hits der Anarcho-Kultband TON STEINE SCHERBEN und ihres charismatischen Frontmanns Rio Reiser wieder aufleben.
Das Ballettensemble wird in diesem Jahr ebenfalls wieder mit von der Partie sein und speziell für die besonderen Räume des Museums tänzerische Miniaturen entwickeln.
Puppenspielerin Sonja Langmack hat auch für ihr erwachsenes Publikum wieder reichlich Witz
und Poesie mit im Gepäck.
Die weiteren, abwechslungsreichen Programmpunkte finden auf dem gesamten Gelände statt, beleben die unterschiedlichsten Orte und laufen oftmals parallel, aber alle Aufführungen werden mehrfach gezeigt. So können Sie ganz nach Ihrem Geschmack auswählen und auch einzelne Stücke mehrmals ansehen. Wie es Ihnen gefällt.
Genießen Sie mit uns einen Abend, der so bunt und vielfältig, so überraschend und mitreißend ist wie unsere Theaterlandschaft!