Ulvi Cemal Erkin (1906–1972)
„Köçekçe“ Suite
Peter Klohmann (*1986)
„Identigration?“
Johanna-Leonore Dahlhoff (*1982)
Concertino für Kammerorchester
Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840–1893)
Sinfonie Nr. 6 h-Moll „Pathétique“ op. 74
IDENTITÄTEN
Ulvi Cemal Erkin (1906–1972)
„Köçekçe“ Suite
Peter Klohmann (*1986)
„Identigration?“
Johanna-Leonore Dahlhoff (*1982)
Concertino für Kammerorchester
Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840–1893)
Sinfonie Nr. 6 h-Moll „Pathétique“ op. 74
SIE WÜNSCHEN – WIR SPIELEN
Als Besucher*in des 5. SINFONIEKONZERTS haben Sie die Wahl! Stimmen Sie am Konzertabend vor Ort ab, welches der folgenden Werke Sie im 8. SINFONIEKONZERT hören möchten – und freuen Sie sich darauf, den „Sieger“ im Juli zu genießen:
Johannes Brahms (1833–1897)
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Nikolai Rimski-Korsakow (1844–1908)
„Scheherazade“ Sinfonische Suite op. 35
Robert Schumann (1810–1856)
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur „Rheinische“ op. 97
mit Solist*innen des Bridges Kammerorchesters
Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester
Schleswig (A.P. Møller Skolen)
Flensburg (Deutsches Haus)
Husum (NordseeCongressCentrum)
Rendsburg (Stadttheater)