SCHLESWIGER THEATERSPAZIERGANG

Kindertheater, Performance, Musik und Tanz
Quer durch die Stadt!

Im Juli wollen beim „Schleswiger Theaterspaziergang“ anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters und Sinfonieorchesters erstmals Künstlerinnen und Künstler der freien Theaterszene und des Landestheaters gemeinsam die Schleswiger Innenstadt in eine große Theaterbühne verwandeln. So wird die Vielfalt des Theaterlebens in Schleswig-Holstein in der traditionsreichen Theaterstadt Schleswig zu erleben sein.

Zwischen 17.00 und ca. 22.00 Uhr gibt es an den unterschiedlichsten Spielorten in Innenräumen wie unter freiem Himmel ein vielseitiges künstlerisches Programm für Jung und Alt, das zum Spaziergang durch die Stadt einlädt.

Der Eintritt ist frei.

Eine Kooperation des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters und Sinfonieorchesters mit dem Landesverband Freie Darstellende Künste SH e. V. (fdk) und der Stadt Schleswig.

NACHMITTAG

17.00 Uhr | 17.45 Uhr | 18.30 Uhr | 19.15 Uhr

CRESCENDO
Ein Projekt von Merle | Mischke | Klee

Spielort: Rathaus | Gotische Halle

© Michiel Wouda

Ein Cellist und ein Tänzer begegnen sich. Es gibt kein Zurück – nur vorwärts, nur mehr. Lauter, schneller, größer. Ausdauer wird zum Gesetz, Zurückhaltung zur Unmöglichkeit. Ein Abbild unserer Gesellschaft, in der Stillstand wie Scheitern wirkt. Doch was passiert, wenn das Immer-Mehr an seine Grenze stößt und der Traum von ewigem Wachstum wie ein Kartenhaus in sich zusammenfällt?

Tanz: Mark Christoph Klee, Cello: Daniel Sorour

UNSICHTBAR
Von Prinzip Rauschen (Malte Andritter, Nico Franke und Hans Peters)

Spielort: Kornmarkt

© Neele Herrmann

Drei Geschichten. Zwei Erzählungen. Eine Gemeinsamkeit. Mit Kopfhörern tauchst du in etwa 10-minütige Erzählungen ein, die das Unsichtbare sichtbar machen.

Kanal grün (ab 12 Jahre): Wir tauchen ein in die Lebensrealitäten von Menschen, die ihren Alltag trotz chronischer Krankheiten meistern, in Briefen an ihren verstorbenen Partner Trost und Hoffnung finden oder sich über ihre sozialen Ängste in der Nachbarschaft austauschen.

Kanal blau (ab 4 Jahre): Alma ist sechs Jahre alt und träumt davon, Ärztin zu werden. Sie lebt abwechselnd bei Mama und Papa und meistert tapfer ihren Alltag mit Epilepsie. Entdecke, wie stark man sein kann, wenn man an sich glaubt.

FROM THE ZOO / EIN TIER FÜR MILLIE
Von Theater Brausepulver

Spielort: Stadtbücherei

© B. Frank

Puppenspielerin Bärbel Frank ist auf der Suche nach dem perfekten Haustier. Der Zoo aber schickt erstmal einen schreckhaften Frosch, einen müden Löwen, einen frechen Orang-Utan. Was werden sie wohl als nächstes schicken? Findet es in dieser indoor und outdoor erprobte One-Woman-Show heraus, die mit dem Publikum spielt und einfach großen Spaß macht!

COSMOGONIA – Ein musikalisches Handschattenspiel
Von die exen

Spielort: Dom | Kreuzgang

© Christof von Büren

Es ward Licht und mit ihm kamen die Schatten in die Welt. Die Figurenspielerin Karin Schmitt und die Flötistin Clara Kaschel laden zu einem musikalischen Handschattenspiel ein, das durch seine Einfachheit und seine Virtuosität jeden verzaubern mag, ob groß oder klein, ob jung oder jung geblieben. Mit einer Taschenlampe, einem Schirm und ihren bloßen Händen lässt Karin Schmitt eine zauberhafte und zugleich urkomische Welt entstehen.

KLABAUTER-KAPELLE (Der kleinste Shanty-Chor der Welt)
Von Figurentheater Wolkenschieber

Spielort: Johanniskloster | Innenhof

© Till Schauder

Hart am Wind segelt sie – zwischen Heringsdorf und Haiti, Scharbeutz und Shanghai: Die Klabauter-Kapelle. In einer wilden Mischung aus Liedprogramm und Comedy kreuzt sie über kleine und große Bühnen, über Piere und Promenaden. Und nicht nur durch die Hierarchie an Bord, sondern auch durch diverse Textänderungen an bekannten Shanties, wirft die Klabauter-Kapelle mit ihrer Kapitänin nun einen weiblicheren Blick auf die ursprünglich eher männlich dominierte Seefahrt.

Mit dabei: Pit, der leichte Matrose (Marc Lowitz), La Capitana (Katrin Lowitz) und natürlich Freddy, die fette Schiffratte

ABEND

19.00 Uhr | 19.45 Uhr | 20.30 Uhr | 21.15 Uhr

DES PUDELS KERN
Von Ulli Haussmann, Theater Combinale Lübeck

Spielort: Rathauspark | Graukloster

Schauspieler, Autor und Theaterleiter Ulli Haussmann zeigt aus seiner Produktion „Des Pudels Kern“ den mit hintersinnigem Witz radikal gekürzten Goethe-Klassiker FAUST IN FÜNF MINUTEN. „Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor“ und alle anderen gewichtigen Zitate sowie die dramatische Geschichte zwischen Faust, Mephisto und dem Gretchen finden darin Platz. Auch in WILHELM TELL, ABER SCHNELL! wird alles Nötige aus Schillers Text gesagt. Der Apfelschuss vom Kopfe des geliebten Sohns und der Tyrannenmord in der hohlen Gasse, alles, was das Drama zu einem unsterblichen Klassiker macht, kommt darin vor. Keine zwanzig Minuten braucht es, die beiden Dramen zu präsentieren.

HAUTNAH
Mit der Ballettcompagnie des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters

Spielort: Königswiese | Basketballfeld

© Henrik Matzen

Ballettdirektor Emil Wedervang Bruland präsentiert mit seiner Compagnie ein spannendes neues Format und bringt Tanz von der Bühne in den urbanen Raum – hautnah und unmittelbar erfahrbar. Tragendes Element ist die Improvisation, durch die die Musik auf immer wieder neu gespürte Weise ihren Ausdruck in Bewegung findet. So wird jede Vorstellung zu einem einzigartigen Erlebnis. Lassen Sie sich von der Kreativität und Tanzkunst der Tänzerinnen und Tänzer verzaubern!

UNBEKANNTE ARTEN
Von TanzOrtNord

Spielort: TraumInsel

© Robert Müntz

Es zittert, zirpt und raschelt in den Büschen. Fremdartige Gestalten kommen in der Dämmerstunde hervor, tanzen und wiegen sich im Licht, umkreisen einander, krabbeln aufeinander. Es sind Wesen aus einer anderen Sphäre, bizarr und faszinierend. Das in Lübeck beheimatete freie Ensemble TanzOrt zeigt einen 15-minütigen Ausschnitt aus der hoch assoziativen Tanzperformance „Unbekannte Arten“ aus der Reihe „Miniaturen“.

HANDLUNGEN (best of 2025)
Von Marc Schnittger

Spielort: Domschule | Aula

© Künstler: Marc Schnittger, Fotograf: Bernd Stegelmann

In humorvollen, ausschließlich mit vier Händen gespielten Kurzdramen, entfaltet sich ein Kaleidoskop menschlicher Wunschträume, Widersprüche und Unzulänglichkeiten: Skurril, komisch und sinnlich. Mit handwerklicher Feinarbeit, großem Geschick und spürbarer Spielfreude verknüpfen die Puppenspieler Marc Schnittger und Arne Bustorff menschliche Gestik und figürliche Reduktion zu einem sehr sinnlichen und amüsanten Theatererlebnis. Am 19. Juli 2025 zeigen die beiden Ausschnitte aus 6 Programmen aus 15 Jahren.

MITSING-WORKSHOP
Mit dem GMD Harish Shankar vom Schleswig-Holsteinischen Landestheater

Spielort: Präsidentenkloster | Garten

© Neda Navaee

„Jeder der sprechen kann, kann auch singen. Das Singen ist die intuitivste Art, sich auszudrücken“, sagt Generalmusikdirektor Harish Shankar. Und deshalb möchte er alle zu einem Mitsingworkshop einladen. Seien Sie gespannt darauf, gemeinsam Ihre Stimmen erklingen zu lassen!

DIE MASCHINE – vom Antrieb zum Klangbetrieb
Von Theatrale Angelegenheiten

Spielort: Wegbegleitend am Nachmittag und Abend

Eine Maschine auf Jungfernfahrt, in Begleitung ihres Erfinders und seines Assistenten. Sie wollen wissen, ob sich Klänge in kinetische Energie umwandeln lassen und erproben dies im praktischen Experiment. Welche Klänge könnten der Stoff sein, aus dem die Maschine ihre Antriebsenergie bezieht? Das Flair alter Jahrmärkte der Gaukler und technischen Wunder klingt an. Die Maschine ist ein mobiles Upcycling-, Sound- und Kunstobjekt. Entdecken Sie die Deckel bekannter Marmeladengläser!

Idee, Produktion und Regie: Folke Witten-Nierade

Besetzung

MIT

11 Ensembles an 11 Orten

Termine

Sa 19.07.2517.00 Uhr

Schleswig (Slesvighus)

SCHLESWIGER THEATERSPAZIERGANG - Spielstätten

Außenansicht des Slesvighus in Schleswig

Slesvighus (Schleswig)