Kreis Dithmarschen in die Gemeinschaft der Gesellschafter zurückgekehrt

Der Kreis Dithmarschen hat seine Rückkehr in die Gemeinschaft der Gesellschafter des Landestheaters besiegelt: Landrat Thorben Schütt unterzeichnete persönlich bei der Gesellschafterversammlung in Rendsburg am 25. Juli 2025 den Gesellschaftsvertrag der Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbH. Die größte deutsche Landesbühne wird seit über 50 Jahren gemeinschaftlich von den Städten und Kreisen im nördlichen Schleswig-Holstein getragen.

Mit einem kulturpolitisch wichtigen Schritt hat der Kreis Dithmarschen an diesem Tag seine Beteiligung an diesem Verbund erneuert. Vor genau zehn Jahren hatte der Dithmarscher Kreistag den Ausstieg aus der GmbH erklärt. Nach mehrjährigen, konstruktiven Verhandlungen und Abstimmungen zwischen Generalintendantin Dr. Ute Lemm und Vertreterinnen sowie Vertretern der Dithmarscher Politik votierte der Dithmarscher Kreistag im Juni 2024 für die Rückkehr in den Kreis der Gesellschafter ab der Spielzeit 2025/2026 und betonte dabei die künstlerische Qualität der Theaterarbeit und das vielseitige Programm von Theater- und Kulturvermittlung.

Auf Grundlage des mehrheitlich vom Kreistags beschlossenen Beitritts des Kreises Dithmarschen als neuer Gesellschafter wurde unter anderem verabredet, regelmäßig auch außerhalb von Heide, Meldorf und Brunsbüttel eine größere Vorstellung anzubieten. Das Landestheater bereitet außerdem derzeit mit der Fachhochschule Westküste in Heide ein studentisches Forschungsprojekt zur Kulturwirksamkeit des Landestheaters vor – mit dem Ziel, regionale Effekte von Theaterarbeit wissenschaftlich sichtbar zu machen.