Gastspielorte
Gastronomie
Der Theaterausschank im Foyer des Elbeforums ist bei allen Aufführungen ab 1,5 Std vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
Das RESTAURANT im ELBEFORUM hat aus betriebswirtschaftlichen Gründen nur bei einzelnen Veranstaltungen der jeweiligen Spielzeit geöffnet. Regulieren Sie diese Öffnungszeiten mit, indem Sie sich rechtzeitig zu Ihrem Theaterbesuch einen Tisch für die Zeit vor oder nach der Aufführung reservieren.
Reservierungen unter Telefon 0179 2362078, Frau Andrea Böhe.
Weitere Informationen unter www.erheiterung.de
Barrierefreiheit
Barrierefreie Stellplätze sind auf dem Außen-Parkplatz direkt vor dem Elbeforum vorhanden. Bei Fragen, Buchungswünschen und Interesse an rollstuhlgeeigneten Plätzen und Plätzen für notwendige Begleiter*innen wenden Sie sich bitte telefonisch an die Theaterkasse des Elbeforums unter 04852 54000.
Historie
Ein Konzertsaal der Superlative
Mit dem Konzertsaal Alsion hat Sønderborg seine Vision erreicht, die besten Bedingungen für darstellende Künstler und Publikumserlebnis zu schaffen.
Die Akustik des Saals hat internationale Kritiker dazu veranlasst, den Konzertsaal zu den weltweit Besten für klassische, symphonische Musik zu erklären. Der Konzertsaal dient auch als Heimat der größten kulturellen Institution der Region, dem Sønderjyllands Symfoniorkester.
Allerdings hat nicht nur die symphonische Musik hier einen optimalen Rahmen. Im Konzertsaal gibt es integrierte akustische Kontrollmaßnahmen, die zusammen mit einer modernen AV-Ausstattung den Raum für sowohl alle Musik- und Theatergenres als auch größere Konferenzen geeignet machen.
Die klare Linienführung und die stilvolle Materialwahl lassen den Konzertsaal Alsion zu einer architektonischen, stilvollen Perle werden. Der dänisch-isländische Super-Künstler Olafur Eliasson hat im Publikums-Foyer die fünfstöckige Kunstinstallation „Musicwall“ erschaffen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Alsion.
Historie
Seit dem 14. Jahrhundert diente das weitläufige Gelände im schleswig-holsteinischen Rendsburg/Büdelsdorf dem Schloss Rendsburg als Versorgungsgut. Mit Gründung der Eisengießerei Carlshütte fand hier ab 1827 die erste Industrieansiedlung der Herzogtümer Schleswig und Holstein statt. Nach der endgültigen Stilllegung des Industriebetriebes im Jahr 1997 erfolgte die Übernahme des Geländes mit seinen gewaltigen Gießereihallen und den historischen Wohn- und Wirtschaftsgebäuden durch Hans-Julius Ahlmann, Gesellschafter der international tätigen ACO Gruppe.
Seitdem hat sich das Kunstwerk Carlshütte mit seinen unterschiedlichen Spiel- und Präsentationsstätten zu einem besonderen Ort für Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Theater- und Filmvorführungen entwickelt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Carlshütte.