Oberkörper-Portrait eines jungen Mannes mit blondem Haar und Bart in einem grauen Hemd, er steht vor einer hellen Backsteinwand und schaut mit verschränkten Armen seitlich zur Kamera.
Foto: Henrik Matzen

Philipp Franke

Bariton

Der Bariton Philipp Franke erhielt seine künstlerische Ausbildung 2010–2015 an der Hochschule für Musik und Theater Rostock bei Prof. Klaus Häger und 2015–2017 an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart (Master Opernschule) bei Prof. Teru Yoshihara. Zu seiner Ausbildung zählten zudem mehrere Meisterkurse, darunter bei Helen Donath, Klesie Kelly, Margreet Honig und Ian Bostridge sowie Privatunterricht bei Hedwig Fassbender.

Bereits während des Studiums trat er auf der Opern- und Konzertbühne in Erscheinung. So war er u. a. als Figaro, später auch als Graf Almaviva (LE NOZZE DI FIGARO) zu erleben, als Miracle, Coppelius und Schlemihl (LES CONTES D’HOFFMANN) sowie 2017 in Balingen als Marcello (LA BOHÈME). In einem Gesprächskonzert von Bachs „Matthäuspassion“ sang er 2013 die Basspartie unter der Leitung von Helmuth Rilling und war Solist zur British Summer Night des Deutschen Filmorchesters Babelsberg bei den 17. Elblandfestspielen Wittenberge. Darüber hinaus widmete er sich auch dem Liedgesang, insbesondere dem Liedschaffen Franz Schuberts.

Seit 2018 war er am Theater Nordhausen engagiert und sang dort ein sehr umfangreiches Repertoire, unter anderem mit der Titelrolle in EUGEN ONEGIN, Don Giovanni in der gleichnamigen Mozart-Oper, Guglielmo in COSÌ FAN TUTTE, Papageno in DIE ZAUBERFLÖTE, Belcore in L’ELISIR D’AMORE und Falke in DIE FLEDERMAUS.

Darüber hinaus war der vielseitige Philipp Franke zu erleben in Beethovens 9. Sinfonie und mit der Bariton-Partie im Brahms-Requiem, als Herr Fluth in DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR, Vater Peter in HÄNSEL UND GRETEL, in allen Basspartien in THE FAIRY QUEEN, Melot in TRISTAN UND ISOLDE sowie Zurga in DIE PERLENFISCHER, als Teufel in JEDERMANN, Pascha (Strelnikow) in DOKTOR SCHIWAGO und Pontius Pilatus in JESUS CHRIST SUPERSTAR.

In der Spielzeit 2022/2023 gastierte er als Stanley Kowalski in A STREETCAR NAMED DESIRE erstmals am Schleswig-Holsteinischen Landestheater, seit 2023/2024 ist er festes Mitglied im Musiktheater-Ensemble.

In der aktuellen Spielzeit

DEAD MAN WALKING
Joseph De Rocher
DIE FLEDERMAUS
Dr. Falke, Notar
Die Liebe zu den drei Orangen
Pantalone / Der Teufel Farfarello / Herold
Roxy und ihr Wunderteam
Jani Hatsche, Tormann
VORHANG AUF!
SolistInnen Schauspiel

In der nächsten Spielzeit

3. SINFONIEKONZERT
Bariton
DIE SCHNEEKÖNIGIN
Kay
LE NOZZE DI FIGARO
Graf Almaviva
VORHANG AUF!
SolistInnen Schauspiel
WEIHNACHTSGALA
Bariton
WINTERREISE
Bariton