Seitdem er als Dreijähriger eine Inszenierung von DER DRACHE seines Vaters Benno Besson sah, begeistert sich Philippe Besson für das Theater. Bevor er 1986 als Regiehospitant ans Wiener Burgtheater ging, machte er jedoch erst einmal eine Ausbildung zum Matrosen der Binnenschifffahrt.
Nach seinem Engagement in Wien war er am Schauspielhaus Zürich und der Comédie de Genève, die damals sein Vater leitete, tätig. 1989 wurde er Regieassistent am Schauspielhaus Zürich, 1994 ging er als Oberspielleiter ans Ulmer Theater.
Nachdem er drei Jahre als freier Regisseur gearbeitet hatte, zog es ihn 1999 an das Hans Otto Theater Potsdam, wo er bis 2007 den Bereich Kinder- und Jugendtheater leitete. In dieser Zeit wurde die Sparte mit dem Brüder-Grimm-Preis des Landes Berlin geehrt. Seine Inszenierung WIR ALLE FÜR IMMER ZUSAMMEN wurde 2007 für den „Faust“ in der Sparte „Beste Regie Kinder- und Jugendtheater“ nominiert. 2008 wurde die Arbeit für den Deutschen Kindertheaterpreis nominiert.