2. KAMMERKONZERT

Kammerkonzert

Die Tuba – Instrument des Jahres 2024

 

Roger Kellaway (*1939)
„Dance of the Ocean Breeze“ für Horn, Tuba und Klavier

Alexei Lebedew (1924–1993)
Konzert Nr. 1 für Tuba und Klavier

Henry Purcell (1659?–1695)
Sonata für Trompete, Streicher und Basso continuo

Thomas Stevens (1938–2018)
Aria con variazioni auf ein Thema von Georg Friedrich Händel für Tuba und Streicher

Camille Saint-Saëns (1835–1921)
Romance F-Dur für Horn und Klavier op. 36

Antonio Vivaldi (1678–1741)
Concerto in G-Dur für Oboe und Fagott op. 42/3 RV 545 (Arr. Jens Wischmeyer)

Johann Pachelbel (1653–1706) / Will Jennings (1944–2024) / Eric Clapton (*1945)
„Tears for Pachelbel“ für Horn und Tuba (Arr. Christoph Moschberger)

Tomaso Albinoni (1661–1751)
Sonata „St. Marc“ für Euphonium und Streicher op. 6/11 (Arr. Christian Strätz)

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Aus dem „Weihnachtsoratorium“ BWV 248 (Arr. Jens Wischmeyer)
„Großer Herr und starker König“
„Ach, mein herzliebstes Jesulein“

Johannes Brahms (1833–1897)
„O Heiland, reiß die Himmel auf“ op. 74 (Arr. Hanna Warrink)

Besetzung

Mit

Viola: Eike Bleeker
Klavier: Petr Karlíček
Violoncello: Yugyung Kim
Trompete: Bálint Krezinger
Violine: Moe Nagashima
Violine: Elke Seynsche
Horn: Hanna Warrink
Tuba und Euphonium: Jens Wischmeyer