BEN HUR

Schauspiel
BEN HUR
Schauspiel
BEN HUR
Schauspiel
BEN HUR
Schauspiel
BEN HUR
Schauspiel
BEN HUR
Schauspiel
BEN HUR
Schauspiel
BEN HUR
Schauspiel

Ein Monumentalspaß von Rob Ballard

3,5 Stunden Laufzeit, 15 Millionen Dollar Budget, 50 000 Statisten und 40.000 Tonnen Mittelmeersand: Regisseur William Wyler machte 1959 „Ben Hur“ zum größten Sandalenfilm aller Zeiten! Ausgezeichnet wurde er dafür mit 11 Oscars, ein unübertroffener Rekord. In imposanten Bildern erzählt Wyler von dem jüdischen Prinzen Judah Ben-Hur, dessen Wiedersehen mit seinem Kindheitsfreund Messala ihm zum Verhängnis wird. Inzwischen römischer Tribun, wirft Messala Ben-Hur Verrat vor, verdammt ihn zur qualvollen Arbeit auf der Galeere und wirft seine Familie ins Gefängnis. Ben-Hur schwört daraufhin ewige Rache.

Wie aber bringt man die römischen Truppen, die Galeerenschlachten und vor allem das berühmte Wagenrennen auf die norddeutschen Kammerbühnen? Und das mit nur vier Schauspielenden und einem Bühnenbild, das in einen Kleintransporter passen muss?

Pause: keine Pause

In der Vorstellung kommen stroboskopähnliche Lichteffekte zum Einsatz.

Besetzung

Leitung

Inszenierung: Sonja Streifinger
Bühne und Kostüme: Martin Apelt
Dramaturgie: Martin Apelt

Mit

Melchior, ein relativ weiser Mann, ein Schäfer, Prinz Judah Ben Hur: Hannah Lucie Schlewitt
Claudius, Balthasar, ein überirdisch-weiser Mann, der Engel des Herren, Statthalter H.F. Messala, Admiral Arrius: Gregor Imkamp
Ronni, ein stimmkräftiges Schaf, ein Schäfer, ein Zelot, Simon von Cäsarea, Königin Alma Hur, ein Reisekaufmann, der Trommler, Cäsar Gaius Caligula Germanicus Port Stanley Fishface Titus Aduxus: Steven Ricardo Scholz
Damian, ein unglaublich weiser Mann, ein Schäfer, der Erzähler, Simon von der Sandkiste, Simon von Syrakus, Prinz Judah Bill Hur, ein Reisekaufmann und Schlitzer, ein Galeerensklave, Kommentator, Sportus Moderatus, ein blinder Wahrsager, Senator Suetonius Assassinus: Dominik Tobi
Außerdem: 35 Galeeren der Phönizischen Piratenflotte, das Volk von Judäa, das Volk von Galiläa, Trireme mit 300 Galeerensklaven, die gesamte Bevölkerung der Stadt Rom, die fünfte römische Legion, 47 vollblütige Streitrösser, die himmlischen Heerscharen

Termine

Samstag
Sa, 12.07.25

19.00–20.20 Uhr

Slesvighus, Schleswig