DIE FLEDERMAUS

Operette
DIE FLEDERMAUS
Operette
DIE FLEDERMAUS
Operette
DIE FLEDERMAUS
Operette
DIE FLEDERMAUS
Operette
DIE FLEDERMAUS
Operette
DIE FLEDERMAUS
Operette
DIE FLEDERMAUS
Operette
DIE FLEDERMAUS
Operette
DIE FLEDERMAUS
Operette
DIE FLEDERMAUS
Operette

Operette in drei Akten von Johann Strauß (Sohn)

Libretto von Richard Genée und Karl Haffner

In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

„Glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist.“ – Einer aber kann nicht vergessen: Doktor Falke, der in einem so unbedachten wie missachtenden Streich nach einer durchzechten Nacht von seinem Freund Gabriel von Eisenstein hintergangen und als titelgebende Fledermaus zum öffentlichen Gespött gemacht wurde. Wie wund der Punkt war, den Eisenstein hier traf, ahnte niemand, nicht einmal der Verspottete selbst. Mit der „Rache einer Fledermaus“ lässt Falke – Jahre später – nicht nur Eisensteins bürgerliches Luftschloss der gutsituierten Wohlanständigkeit zerplatzen, sondern bringt das gesamte Selbstbild seiner übersättigten wie bornierten Umgebung gehörig ins Wanken.

(Fast) pünktlich zum 150. Jubiläum der Uraufführung präsentieren wir eine überbordende Neuproduktion der FLEDERMAUS. Strauß’ genau beobachtetes und in grandiose Musik gesetztes Gesellschaftsporträt erscheint mit satirischem Witz und dramatischer Sprengkraft heute genauso tiefsinnig und abgründig wie zur Zeit seiner Entstehung, als das Wiener Bürgertum sich selbstverliebt taumelnd zwischen Börsencrash und Besinnungslosigkeit verlor.

Mit Unterstützung der Theaterbürgerstiftung.

Dienstag

15.07.2025

Stadttheater, Flensburg | 19.30–22.30 Uhr

Einführung | 18.45 Uhr

Video

Video

Medien

Programmheft DIE FLEDERMAUS
Video: Im Gespräch mit Matthias Störmer
Video: Im Gespräch mit Dirk Audehm
Video: Im Gespräch mit Talia Or

Besetzung

Leitung

Musikalische Leitung: Sergi Roca Bru
Inszenierung: Hendrik Müller
Bühne und Kostüme: Marc Weeger
Choreinstudierung: Avishay Shalom
Dramaturgie: Maximilian Eisenacher

Mit

Gabriel von Eisenstein: Matthias Störmer
Rosalinde, von Eisensteins Frau: Talia Or
Adele, Stubenmädchen: Anna Avdalyan
Dr. Falke, Notar: Philipp Franke
Dr. Blind, Advokat: Christian Alexander Müller
Frank, Gefängnisdirektor: Timo Hannig
Prinz Orlofsky: Anna Grycan
Alfred, Gesangslehrer des Prinzen: Dritan Angoni
Frosch, Gerichtsdiener: Dirk Audehm
Statisterie, Opernchor des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester

Termine

Dienstag
Di, 15.07.25
Einführung | 18.45 Uhr
Stadttheater, Flensburg | 19.30–22.30 Uhr
Samstag
Sa, 19.07.25
Zum letzten Mal
Einführung | 18.30 Uhr
Stadttheater, Rendsburg | 19.00–22.00 Uhr