Die Liebe zu den drei Orangen

Oper
Die Liebe zu den drei Orangen
Oper
Die Liebe zu den drei Orangen
Oper
Die Liebe zu den drei Orangen
Oper
Die Liebe zu den drei Orangen
Oper
Die Liebe zu den drei Orangen
Oper
Die Liebe zu den drei Orangen
Oper

Oper in vier Akten und einem Prolog von Sergei Prokofjew

Libretto von Sergei Prokofjew und Vera Janacópulos nach Wsewolod Meyerholds Adaption eines Stückes von Carlo Gozzi,

deutsche Textfassung von Werner Hintze. Reduzierte Orchesterfassung von Philipp Haag

In deutscher Sprache mit Übertiteln

Große Aufregung im Theater: Leidenschaftlich streiten Tragödie und Komödie darüber, welche Bühnengattung die einzig wahre sei. Natürlich wollen das lyrische Drama und die Vertreter des Klamauks auch mitsprechen. Die Entscheidung soll das Märchenspiel „Die Liebe zu den drei Orangen“ bringen. Es erzählt vom traurigen Schicksal eines Prinzen, der niemals lacht, und der tragischen Wendung, dass er endlich doch in schallendes Gelächter ausbricht – fatalerweise über das Missgeschick einer bösen Zauberin. Diese belegt ihn mit dem Fluch, sich unsterblich in drei Orangen zu verlieben. Am Ende fügt sich alles zum Guten, denn in den Orangen verbergen sich drei verzauberte Prinzessinnen, von denen der Prinz mithilfe von vielen anderen fantastischen Gestalten wenigstens eine retten kann.

Mit einem aberwitzigen, oszillierenden Spiel um Märchen und Masken, Könige und Köchinnen, Prinzessinnen und Ratten, mit einer großen Portion Liebe und einer noch größeren Portion Lachen wird alles aufgefahren, was gutes Theater zu bieten hat – Happy End selbstverständlich inbegriffen.

Carlo Gozzis geradezu surrealistische Textvorlage inspirierte Prokofjew zu einer grandiosen Verschmelzung von Märchen, Zauber, ironischer Komödie und böser Satire, zu scharfsinnigem Spiel zwischen Commedia dell’arte und zeitgenössischem politischem Kommentar.

Vor etwas mehr als 100 Jahren komponiert, erobert Prokofjews Meisterwerk, mit dessen Inszenierung sich Hendrik Müller als neuer Operndirektor vorstellt, nun erstmals die Bühnen des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters.

Samstag

09.11.2024

Stadttheater, Flensburg | 19.00–21.10 Uhr

Einführung | 18.15 Uhr

Abos: LAND-ABO L
Pause: Pause nach ca. 50 Minuten

Video

Video

Besetzung

Leitung

Musikalische Leitung: Harish Shankar
Inszenierung: Hendrik Müller
Co-Regie und Choreografie: Andrea Danae Kingston
Bühne und Kostüme: Marc Weeger
Choreinstudierung: Avishay Shalom
Assistenz & Abendspielleitung: Susanne Disch / Justus Schmeck
Inspizienz: Moritz Gresch
Übertitelinspizienz: Majra Andresen / Carla Antunes / Paula Marten

Mit

Der Kreuz König: Kai-Moritz von Blanckenburg
Der Prinz: Dritan Angoni
Prinzessin Clarice / Prinzessein Linetta: Vera Semieniuk
Leander / Die Köchin: Timo Hannig
Pantalone / Der Teufel Farfarello / Herold: Philipp Franke
Der Zauberer Tschelio: Mikołaj Bońkowski
Die Hexe Fata Morgana: Itziar Lesaka
Prinzessin Nicoletta / Smeraldina: Anna Avdalyan
Prinzessin Ninetta: Małgorzata Rocławska
Der Zeremonienmeister: Xiaoke Hu
Statisterie, Opern- und Extrachor, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester