Vor Ort
Klimafreundliche Anreise
Das Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester ist von Flensburg, Rendsburg und Schleswig aus unterwegs, um Theater- und Konzerterlebnisse dem Publikum – im wahrsten Sinne des Wortes – näherzubringen. Tragen Sie auch Ihren Teil dazu bei, das Klima zu schützen, indem Sie folgende Möglichkeiten zur Anreise nutzen:
Über Bus- und Bahnlinien in Ihrer Nähe erfahren Sie alles über die Seite der NAH.SH.
Die Spielstätten in Rendsburg und in Schleswig erreichen Sie mit einem Leih-Fahrrad der Sprottenflotte.
In der Schlei-Region bietet das Projekt Smile24 Expressbuslinien und mit dem Wikinger-Ticket zusätzlich auch viele Vergünstigungen an.
Und sollte gerade kein Bus fahren, holen Sie die On-Demand-Shuttles in der Region Rendsburg und der gesamten Schlei-Region passgenau in Ihrer Nähe ab.
Falls Sie nach einer Vorstellung in Flensburg nicht mehr mit dem ÖPNV nach Hause kommen, bieten wir Ihnen mit Unterstützung der Flensburger Theaterfreunde e. V. für das Stadtgebiet und den Umkreis einen besonders kostengünstigen Taxi-Rufservice an. Melden Sie sich einfach vor der Vorstellung im Stadttheater an der Garderobe unten, dort informieren wir Sie über alle Konditionen.
Und wenn kein passendes Angebot dabei ist, lohnt es sich, über eine Fahrgemeinschaft nachzudenken – schließlich macht der gemeinsame Theaterbesuch gleich viel mehr Freude! Der Durchschnittswert für Emissionen von Pkw liegt laut Umweltbundesamt bei 166 g CO2 pro Person und Kilometer. Bei mehreren Mitfahrenden im Auto sparen Sie entsprechend Emissionen ein. So haben einige Kreise in Schleswig-Holstein eigene Mitfahrbörsen, in denen auch Fahrten über Kreisgrenzen hinaus angeboten werden können, z. B. für Rendsburg-Eckernförde oder Dithmarschen.
Barrierefreiheit
Die Spielstätten des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters sind sehr unterschiedlich – in Größe, Bauart und Lage. Daher kann nicht überall Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen gewährleistet werden. Rund um den Vorstellungsbesuch sind unsere kompetenten Mitarbeiter*innen an den Theaterkassen und im Einlass jederzeit für Menschen, die Unterstützung benötigen, ansprechbar und behilflich.
Zahlreiche Spielstätten verfügen über eine begrenzte Zahl von Rollstuhlplätzen; bitte wenden Sie sich dazu an die Theaterkassen. Rollstuhlfahrer*innen erhalten eine Ermäßigung auf ihre Eintrittskarte. Schwerbehinderte mit einem B im Ausweis erhalten für ihre Begleitung eine kostenlose Karte.
Auf den Seiten der jeweiligen Spielstätten informieren wir Sie gerne über die örtlichen Gegebenheiten für Ihren Vorstellungs- oder Konzertbesuch.
Gastronomie
So vielfältig wie die Spielstätten sind auch die gastronomischen Angebote, mit denen wir Ihren Vorstellungs- oder Konzertbesuch zu einem rundum gelungenen Erlebnis machen möchten. Auf den jeweiligen Spielstätten-Seiten können Sie nachlesen, wo Ihnen die Mitarbeiter*innen der Foyer-Gastronomie rund um die Vorstellungen und Konzerte Getränke und einen kleinen Imbiss anbieten.
Unter dem Menüpunkt Spielorte finden Sie detaillierte Informationen rund um unsere Spielstätten.