Timo-Felix Bartels

Nach drei Jahren Ausbildung an der Ballettschule der Oper Leipzig unter Uwe Scholz wurde der in Goslar geborene Timo-Felix Bartels an der Dresdner Palucca-Schule ausgebildet. Er lernte u. a. von Prof. Fritz Rost, Prof. Enno Markwart, William Forsythe, Dietmar Seyfert, Mats Ek und Prof. Birgit Scherzer.

In einem vierjährigen Engagement am Nordharzer Städtebundtheater in Halberstadt machte er als Onkel Drosselmeier im NUSSKNACKER, Othello und Claudius in HAMLET, in zeitgenössischen Choreografien, in verschiedenen Musical-Aufführungen sowie mit ersten eigenen Choreografien nachdrücklich auf sein weit gefächertes Talent aufmerksam.

Zur Spielzeit 2010/2011 wechselte Timo-Felix Bartels ans Schleswig-Holsteinische Landestheater, wo er unter Katharina Torwesten in verschiedensten Rollen brillierte und Publikum wie Kritiker überzeugte. Neben klassischen Männerrollen verkörperte Timo-Felix Bartels auch die Stiefmutter in CINDERELLA und die Myrtha in GISELLE. Zu seinen größten und ergreifendsten Erfolgen zählen vor allem die Rolle des Vicomte de Valmont in Katharina Torwestens Romanadaption GEFÄHLICHE LIEBSCHAFTEN sowie die Titelpartie in DON QUICHOTTE. Am Tanztheater JUNGE CHOREOGRAPHEN – GRENZERFAHRUNGEN war er als Tänzer und Choreograf beteiligt. Seit 2010 übernahm er auch zahlreiche Sprech- und Gesangsrollen in Musicals wie zum Beispiel WEST SIDE STORY (R: Markus Hertel) oder GUYS AND DOLLS.

Timo-Felix Bartels einprägsame Leistungen wurden in der Spielzeit 2019/2020 mit dem KÜNSTLERPREIS der Flensburger Theaterfreunde e. V. gewürdigt.

Foto: A.T. Schaefer