Theater in und für Schulen

KOOPERATIONSSCHULEN

Mehr als 30 Schulen im Spielgebiet haben eine Kooperation mit dem Schleswig-Holsteinischen Landestheater geschlossen. Im Rahmen der Kooperation besuchen alle Schüler*innen mindestens einmal im Jahr eine Vorstellung und lernen das Theater als außerschulischen Lernort kennen. Am Anfang des Schuljahres planen wir gemeinsam mit den Lehrer*innen den Besuch der für die Altersgruppen passenden Stücke sowie das theaterpädagogische Begleitprogramm rund um die Vorstellung. Diese kontinuierliche Zusammenarbeit fördert die Auseinandersetzung mit Theater als Kunstform und unterstützt die Entwicklung der Persönlichkeit. Auch Kindergärten und Familienzentren haben die Möglichkeit, mit uns eine für die Einrichtung angepasste Kooperationsvereinbarung zu schließen, um Kindern erste Theatererfahrungen zu ermöglichen.

MOBILES THEATER

Das Schleswig-Holsteinische Landestheater ist für Sie und euch unterwegs: in Kindergärten, Schulen und sonstigen Einrichtungen des Landes. Mit unseren KLASSENZIMMERSTÜCKEN fahren wir während des gesamten Schuljahres und bringen in 90 Minuten (Aufführung und Nachgespräch) Theater direkt in den Klassenraum. Unser MOBILES SCHAUSPIEL / MOBILES MUSIKTHEATER benötigt einen größeren Raum (z. B. Aula, Turnhalle) in Ihrer Einrichtung, dort können bis zu 120 Zuschauer*innen eine Vorstellung erleben. Auch das PUPPENTHEATER kommt am Wunschtermin direkt zu den verschiedenen Einrichtungen. Neben aktuellen Premieren stehen Produktionen aus den vergangenen Jahren als Repertoirestücke auf dem Spielplan, die auch mobil buchbar sind.

BEGLEITMATERIAL

Pädagogisches Begleitmaterial zu den Stücken unseres Spielplans finden Sie als Download auf unserer Website ab dem jeweiligen Premierendatum. Dieses enthält sowohl Informationen über das Regiekonzept und die Idee hinter dem Bühnenbild als auch Impulse zur Aktualität des Stückes sowie spielpraktische Aufgaben. Diese didaktisch und theaterpädagogisch aufbereiteten Übungen und Methoden sollen den Lehrer*innen helfen, den Theaterbesuch im Unterricht eigenständig vor- und nachzubereiten.

THEATERPÄDAGOGIK-NEWSLETTER

Der Kontakt zu Lehrer*innen und Pädagog*innen ist uns besonders wichtig. Monatlich berichten wir in unserem THEATERPÄDAGOGIK-NEWSLETTER FÜR SCHULEN über anstehende Premieren und die dazugehörigen Sichtungsproben sowie über besondere Projekte und Veranstaltungen. Durch unseren THEATERPÄDAGOGIK-NEWSLETTER FÜR KINDERGÄRTEN bekommen Erzieher*innen alle zwei Monate Infos über die Angebote für die 3- bis 6-Jährigen, z. B. über das Puppentheater oder Kinderkonzerte. Zur Newsletter-Anmeldung kommen Sie hier.

SICHTUNGSPROBEN

Pädagog*innen können eine Hauptprobe besuchen und sich im Vorfeld einen Eindruck zu den Inszenierungen verschaffen, was die Kinder und Jugendlichen in der Vorstellung erwartet. Sie erhalten Informationen über das Stück und das Regiekonzept durch die Produktionsdramaturgie, und anschließend bereiten wir das Erlebte gemeinsam nach.

Alles rund um den Kartenkauf

Unter Theaterkarten und Abonnements finden Sie alle allgemeinen Informationen zum Kartenkauf und Ihre Ansprechpartner*innen.

Für Vorstellungen in Ihrer Einrichtung gilt ein Pauschalpreis.

Mobiles Theater
Erste Vorstellung 400,00 Euro, Doppelvorstellung 750,00 Euro.
Produktionen:
ROBINSON & CRUSOE
DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN (keine Doppelvorstellung)

Klassenzimmerstück
Erste Vorstellung 160,00 Euro, Doppelvorstellung 300,00 Euro.
Produktionen:
#zauber.lehrling
45 MIN. NETZLOS
ADNA IST NEU

Puppentheater
Erste Vorstellung 300,00 Euro, Doppelvorstellung 540,00 Euro.
Produktionen:
HANS IM GLÜCK
FREDERICK
DR. BRUMM GEHT WANDERN
EIN WUNSCH FÜR RUDI
TOMTE UND DER FUCHS

Erste Vorstellung 400,00 Euro, Doppelvorstellung 750,00 Euro.
Produktion:
HERINGSTAGE