Intendantin Ute Lemm im Gespräch mit Kolleginnen, Kollegen und Gästen
Der Theaterpodcast des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters und Sinfonieorchesters
Seien Sie auch in dieser Spielzeit einmal im Monat dabei, wenn sich Generalintendantin Dr. Ute Lemm mit Kolleginnen, Kollegen und Gästen zum virtuellen Kantinengespräch im Landestheater trifft. Folgen Sie uns hinter die Kulissen!
Das Landestheater bildet in verschiedenen Berufen aus, und mit zwei jungen Kolleginnen hat sich Dr. Ute Lemm in neuen Jahr zusammengesetzt: Das klassische Handwerk der Schneiderin in einer speziellen Atmosphäre zu lernen, schätzt Anais Axtmann ganz besonders an ihrer Ausbildung in der Kostümwerkstatt Rendsburg – nicht zuletzt, wenn man auch mal ein Teil zu einem überdimensionierten Fischbrötchen beisteuern kann … Und Maren Leipholz, Auszubildende zur Veranstaltungsfachkraft in Flensburg, liebt es, Magie auf die Bühne zu zaubern. Sie erzählen unter anderem von ihrer Arbeit, wie sie ans Theater gekommen sind und wie das so unter Mitschüler*innen aus der freien Wirtschaft in der Berufsschule ist.
9. Dezember 2022
Warum ist es ein Vorteil, dass es auf der Bühne nicht regnet? Diese Frage und viele andere beantworten im Dezember-Podcast der Technische Direktor Kay Viering und aus dem Technischen Betriebsbüro Schauspiel Nicole Eiben. Im Gespräch mit Generalintendantin Dr. Ute Lemm erzählen sie von den Herausforderungen und all den Möglichkeiten, die die Arbeit in der Technik am Schleswig-Holsteinischen Landestheater bietet.
4. November 2022
Für den November-Podcast ist der Theaterverleger Bernd Schmidt von der Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH aus Berlin zu Gast. Er saß mit Ute Lemm am Tag der Premiere von ACHTSAM MORDEN im Oktober vor Ort in Rendsburg zusammen – für das Stück hat er die Bühnenbearbeitung verfasst, und das noch bevor Karsten Dusses Roman zum Bestseller wurde. Freuen Sie sich darauf, wie Bernd Schmidt aus dem (Theater-)Nähkastchen von Begegnungen mit Autoren, Theatermachern und Stücken plaudert.
7. Oktober 2022
Hätten Sie gewusst, wer im Orchester den Kuckuck stimmen darf? – In der Oktober-Ausgabe unseres Podcasts lernen Sie die drei Schlagwerker des Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchesters und ihre vielseitigen Instrumente und Aufgaben kennen. Das Drumset ist das Instrument des Jahres 2022, also hat sich Ute Lemm mit Jonathan Erzer, Johannes Graner und Bao-Tin Van Cong Mitte September in deren Probenraum zusammengesetzt.
24. Juni 2022
Zum Ende der Spielzeit 2021|2022 haben wir das Dutzend voll gemacht und präsentieren den zwölften Podcast! Dieses Mal hat sich Ute Lemm in Flensburg mit dem scheidenden Chordirektor Bernd Stepputtis getroffen und (nicht nur) einen Rückblick auf 14 Jahre künstlerisches Schaffen am Schleswig-Holsteinischen Landestheater geworfen.
6. Mai 2022
Alles neu macht der Mai – und so dreht sich in der aktuellen Ausgabe in erster Linie um das Spielzeitheft, mit dem wir auf die neue Spielzeit 2022|2023 neugierig machen wollen. Ute Lemm hat mit Susanne Lemke, Leiterin für Marketing und Kommunikation, zusammengesessen und über das Entstehen eines Spielzeithefts und die vielen Kommunikationswege, die so ein Landestheater intern wie extern mit sich bringt, kommuniziert …
8. April 2022
Für die April-Ausgabe unseres Podcasts hat sich Ute Lemm mit Puppenspielerin Sonja Langmack in der Schleswiger TraumInsel getroffen, dem schönsten Ort, um Puppentheater zu spielen! Kurz nach der Premiere von HERINGSTAGE, einer Kriminalkomödie für Erwachsene, sprechen die beiden über ganz Persönliches und die Arbeit, über die diversen Spielorte, unterschiedliches Publikum und digitales Theater, über Sonja Langmacks Vorliebe für Krimis und wie man Erwachsene in den Vorstellungen dazu bringt, sich wie Kinder auch mal etwas zu erlauben …
18. März 2002
In dieser Ausgabe hat sich Ute Lemm mit der Schauspielerin Katrin Schlomm, Sänger Kai-Moritz von Blanckenburg und Dramaturgin Susanne von Tobien zusammengesetzt und über die Stimme gesprochen. Ist die Stimme wirklich der Sitz der Seele? Warum schnürt es uns die Kehle zu, wie halte ich die Stimme fit und was kann man alles damit anstellen? Ein unterhaltsames Gespräch über ein empfindliches Instrument!
4. Februar 2022
Diese Ausgabe steht unter dem Motto „Theatermomente”, und so unterhält sich Ute Lemm mit der Dramaturgin Finja Jens, dem Chefdisponenten Linus Buck und Ausstattungsleiter Stephan Testi über deren „Einstiegsdroge” und auf welchen Wegen sie dann am Theater gelandet sind, welche Inszenierungen sie faszinieren, berühren oder inspirieren und wie man im Theateralltag immer wieder überrascht wird …
13. Januar 2022
Im Januar hat sich Ute Lemm mit der Operndirektorin und Regisseurin Kornelia Repschläger zusammengesetzt, um vor der Premiere von XERXES über das Inszenieren von Barockopern, große Emotionen in der Musik und auf der Bühne zu sprechen – und dass Geschlechtergrenzen schon zu Georg Friedrich Händels Zeiten durchaus fließend waren …
3. Dezember 2021
In dieser Ausgabe geben vier Tänzerinnen und Tänzer – Anna Schumacher, Risa Tero, Matteo Andrioli und Ben Silas Beppler – kurz vor der Premiere des Abends FREIHEIT aus der Reihe JUNGE CHOREOGRAFEN ganz persönliche Einblicke in ihre Arbeit und ihr Leben hier im hohen Norden.
5. November 2021
In der fünften Ausgabe geht es technisch zu: Ute Lemm hat sich mit der Leiterin der Zentralwerkstätten, Lisa von Meyer, und Kristina Ritter, die für Arbeitssicherheit und innerbetriebliche Digitalisierung zuständig ist, getroffen und – unter anderem – über technische und digitale Herausforderungen, den Zauber des Theaters und Lieblingsorte gesprochen.
1. Oktober 2021
Wir lassen Sie mit Schauspieldirektor Martin Apelt und dem Autor und Regisseur Peter Schanz hinter die Kulissen von DER LEIBARZT, SEIN KÖNIG UND BEIDER FRAU und FISCHBRÖTCHENBLUES schauen.
4. Juni 2021
Ein Gespräch mit dem 1. Kapellmeister Ingo Martin Stadtmüller unter anderem zur Operette DIE STUMME SERENADE.
7. Mai 2021
Vor der Premiere von ALLE MEINE SÖHNE: Ein Blick hinter die Kulissen mit Regisseur Hendrik Müller, der Leiterin der Rendsburger Kostümwerkstätten Simone Fröhlich und Schauspieler René Rollin.
9. April 2021
Der Leiter der Tonabteilung Rendsburg René Reinhardt lädt ein ins Geräuschearchiv …