7. SINFONIEKONZERT
Gustav Mahler (1860–1911) „Das Lied von der Erde“ Steen Pade (*1956) „Am Abend“ Vier Lieder nach Gedichten von Georg Trakl (1996)
DetailsGustav Mahler (1860–1911) „Das Lied von der Erde“ Steen Pade (*1956) „Am Abend“ Vier Lieder nach Gedichten von Georg Trakl (1996)
Details25. April 2022
Richard Wagner (1813–1883) Vorspiel zur Oper TRISTAN UND ISOLDE WWV 90 Béla Bartók (1881–1945) Violinkonzert Nr. 2 Sz. 112 Sergei Prokofjew (1891–1953) Auszüge aus den Ballett-Suiten zu ROMEO UND JULIA Als Richard Wagner während seines Züricher Exils eine leidenschaftliche Affäre mit Mathilde Wesendonck erlebte, beschloss er, mit seinem Musikdrama TRISTAN UND ISOLDE dem Traum von…
Details25. April 2022
Franz Schubert (1797–1828) Ouvertüre im „italienischen Stile“ C-Dur D591 Igor Loboda (*1956) Doppelkonzert für Oboe und Fagott und Kammerorchester op. 127 (2013) Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) Sinfonie Nr. 3 a-Moll „Schottische“ op. 56 Franz Schubert kam Zeit seines Lebens nie über die Grenzen des heutigen Österreichs hinaus. So waren es die in Wien mit Begeisterungsstürmen…
Details25. April 2022
Richard Wagner (1813–1883) Vorspiel zur Oper DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG WWV 96 Maurice Ravel (1875–1937) Konzert für Klavier und Orchester D-Dur „für die linke Hand“ (1932) Dmitri Schostakowitsch (1882–1971) Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47 Unter dem Motto Wagner II eröffnet das 4. SINFONIEKONZERT mit dem Vorspiel zu Richard Wagners einziger komischer Oper, den MEISTERSINGERN…
Details25. April 2022
Antonín Dvořák (1841–1904) „In der Natur“ („V přírodě“) Ouvertüre für großes Orchester op. 91 Clara Schumann (1819–1896) Klavierkonzert a-Moll op. 7 César Franck (1822–1890) Sinfonie d-Moll (1888) Von März 1891 bis Januar 1892 arbeitete Antonín Dvořák an einem Zyklus von drei Konzertouvertüren, die als Opus 91 den Titel „Natur – Leben – Liebe“ erhalten sollten,…
Details25. April 2022
Richard Wagner (1813–1883) Ouvertüre zur Oper RIENZI WWV 49 Max Bruch (1838–1920) „Schottische Fantasie“ für Violine und Orchester op. 46 Johannes Brahms (1833–1897) Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 In seinen ersten, noch nicht für Bayreuth entstandenen Opern setzte sich Richard Wagner mit den wichtigsten Strömungen seiner Zeit auseinander, so steht das sechsstündige Mammutwerk RIENZI,…
Details25. April 2022
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) „Die Hebriden“ Konzertouvertüre op. 26 Carl Reinecke (1824–1910) Harfenkonzert e-Moll op. 182 Ludwig van Beethoven (1770–1827) Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36 Inspiration für seine Konzertouvertüre „Die Hebriden“ fand Felix Mendelssohn Bartholdy in der nordwestlich von Schottland gelegenen Inselgruppe, die er 1829 auf einer seiner vielen Reisen durch Europa besuchte. Mit…
Details25. April 2022
WER Björn Diemel, ein gestresster Anwalt; Katharina, seine Frau; Emily, seine Tochter; Joschka Breitner, sein Achtsamkeitscoach; Dragan, Mafiaboss und viele weitere zwielichtige Gestalten WO An der Grenze der Legalität WANN An einem ganz entspannten Vater-Tochter-Wochenende URAUFFÜHRUNG 25.02.2022 am Kammertheater Karlsruhe Achtsamkeit ist das Thema der Stunde. Der gestresste Strafverteidiger Diemel besucht einen Achtsamkeitsworkshop und…
Details25. April 2022
BITTE BEACHTEN SIE Bereits gekaufte Karten für die am Mittwoch, dem 11. Januar 2023, im Slesvighus in Schleswig entfallene Vorstellung können – wenn sie nicht für den Besuch bei ACHTSAM MORDEN genutzt oder in einen späteren Termin getauscht wurden – noch binnen zwei Wochen an den Theaterkassen bzw. Vorverkaufsstellen, an denen sie erworben wurden, zurückgegeben…
Details25. April 2022
WER Lars Koch, Major und Angeklagter; Rechtsanwalt Biegler; Staatsanwältin Nelson; Christian Lauterbach, Oberstleutnant und Zeuge; Franziska Meiser, Ehefrau eines Verstorbenen und Zeugin; der Vorsitzende; die Schöffen WO In einem Gerichtssaal, der ebenso gut ein Theater sein könnte WANN 20 Jahre nach den Anschlägen von 9/11 URAUFFÜHRUNG 2015 am Deutschen Theater Berlin / Schauspiel Frankfurt …
Details25. April 2022