NACHGEFRAGT: MOZART-REQUIEM

Das Schleswig-Holsteinischen Landestheater lädt Sie zu einem Live-Nachgespräch zum Tanztheater MOZART-REQUIEM ein. Das online bei Microsoft Teams stattfindende Gespräch zwischen Produktionsbeteiligten und Publikum gibt Ihnen Gelegenheit zum Austausch über die Choreografie, die Werke und alles, was Sie rundherum interessiert. Wir freuen uns auf Ihre Fragen, Assoziationen und Anregungen. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, daher ist eine…

Details

ALL YOU CAN BEAT

Erstmals hat es ein Schlaginstrument geschafft, vom Landesmusikrat Schleswig-Holstein zum „Instrument des Jahres“ ernannt zu werden, somit dreht sich 2022 alles um das Drumset. 1918 in Chicago auf den Markt gebracht, wurde das neue Instrument zu einem sensationellen Erfolg, ohne je wirklich im Rampenlicht zu stehen. Grund genug, das endlich einmal zu ändern, und ein…

Details

EIN DEUTSCHES REQUIEM

Johannes Brahms (1833–1897) Ein deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift op. 45 für Soli, Chor und Orchester Als Johannes Brahms sein „Deutsches Requiem“ komponierte, dachte er wenig an das Seelenheil der Verstorbenen, es waren die Hinterbliebenen, Alleingelassenen, denen er Trost spenden wollte. Dafür brach er mit zahlreichen Traditionen. Während man unter einem Requiem eigentlich…

Details

LIEBESFREUD – LIEBESLEID

So sehr sich leidenschaftliche Oper, komische Operette oder intimes Lied in vielen Dingen unterscheiden, haben sie doch eines gemeinsam: Irgendwie dreht sich immer alles um die vielleicht schönste Sache der Welt: Die Liebe! Und ganz gleich, ob die Heldin am gebrochenen Herzen vergeht, die nächste Eroberung im Champagnerrausch gelingt oder Emotionen in all ihren Schattierungen…

Details

MUSIK AM FREITAG

Mit Werken von u. a. Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Eugen Suchoň, Karol Szymanowski, Frédéric Chopin oder Sergei Rachmaninow steht die große musikalische Vielfalt slawischer Komponisten auf dem Programm dieser MUSIK AM FREITAG. Neben Werken russischer Komponisten widmen sich Małgorzata Rocławska, Rastislav Lalinský und Borys Sitarski der Musik ihrer Heimatländer. Moderiert wird der Abend von Susanne von…

Details

VORHANG AUF!

Die Ferien sind vorbei, und wir starten in die neue Saison! Mit einem bunten Programm, bei dem Sie schon erste Einblicke in kommende Premieren erhalten, eröffnen die Künstlerinnen und Künstler des Musiktheaters, Schauspiels sowie Puppentheaters die neue Spielzeit 2022|2023. Lassen Sie sich vom Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchester unter der Leitung von Ingo Martin Stadtmüller auf die neue…

Details

NEUJAHRSKONZERT

Mit Wiener Schmäh und Schmankerln geht es lustvoll mit dem Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchester in das Neue Jahr. Dirigent Robert Lillinger und der langjährige Burgschauspieler Johannes Terne zeigen mit Musik und Texten die Donaumetropole von ihrer humoristischen Seite: Dazu gehört natürlich unbedingt Johann Strauß; Joseph Haydn und Richard Strauss überraschen mit ihrem ganz eigenen Witz, der Walzer…

Details

LAUSCHKONZERT

Unser jüngstes Publikum fand schon in den vergangenen Spielzeiten großen Gefallen daran, Musik mit allen Sinnen zu erleben. Darum laden wir auch in diesem Jahr wieder Babys, Kleinkinder und ihre Familien zu ihrem ersten Konzerterlebnis ein. Krabbeln, klatschen, ausgelassen tanzen, lauthals singen oder aber das Geschehen lieber erst einmal aus sicherer Entfernung verfolgen – alles…

Details

JUGENDKONZERT

Modest Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung“ entstanden inspiriert von Gemälden und Zeichnungen seines Freundes Viktor Hartmann, und die erzählerischen, geradezu bildhaften Miniaturen, von denen einige vermutlich auch einfach nur der Fantasie des Komponisten entsprungen sind, wurden zum Inbegriff der Programmmusik. 1874 ursprünglich für Klavier geschrieben, regte die Expressivität und große Farbigkeit der Musik schon früh andere…

Details

KINDERKONZERT

Im Theater gehen seltsame Dinge vor sich – eine interstellare Flaschenpost aus dem All hat den Weg auf die Bühne gefunden. Auf dem Planeten Denderon scheint es drunter und drüber zu gehen: Müllberge türmen sich auf, Handys werden nicht mehr aus der Hand gelegt und schwarze Löcher sind eine echte Bedrohung. Können die Probleme vielleicht…

Details